Harmonie im Biss
Eine gestörte Funktion des Kausystems kann Zahn- und Kiefergelenksprobleme, Rücken- und Kopfschmerzen oder auch Beeinträchtigungen im Bewegungsapparat nach sich ziehen. Für uns ist die Funktionsanalyse daher der erste Schritt. So schaffen wir optimale Voraussetzungen für prothetische, kieferorthopädische oder auch chirurgische Zahnmedizin.
Wir arbeiten mit den Zebris JMA-System und mit dem DMD-System.
Zebris JMA-System
Mit dem Zebris JMA-System erfassen wir durch optische Sensortechnologie problemlos das Kiefergelenk der PatientInnen. So lassen sich schnell und präzise alle denkbaren Bewegungsfreiheitsgrade des Unterkiefers abbilden.
Vorteile des Zebris JMA-Systems:
- Erstellung von Real-Movement-Daten
- Sichere funktionelle Prothetik durch vorherige Analyse des Kiefergelenks
- Dokumentation
- Problemlose Eingliederung in unsere CAD-Programme
- Funktions- und digitale Okklusionsanalyse
- Bestimmung verschiedener Parameter für virtuelle und mechanische Artikulatoren
DMD- System
Das DMD-System zeichnet mittels Magnetfeldtechnologie – durch aufgeklebte Marker in gegenüberliegenden Kieferhälften – die Kiefergelenksfunktionen der PatientInnen auf. Diese Daten pflegen wir in unser CAD-System ein. Die Analyse der realen Kaubewegung dient schließlich als Grundlage für die Schienentherapie und die anschließende Prothetik.
Vorteile des DMD-Systems:
- Ermittlung der therapeutischen Position durch Neupositionierung der Kondylen
- Dokumentation
- Screening der Kiefergelenksfunktionen
- Direkte Eingliederung in unsere CAD-Programme
- Interferenzfreier Zahnersatz durch funktionelle Gestaltung